Datenschutz auf einen Blick
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Transparenz darüber, wie wir Ihre Informationen verwenden. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über unsere Verfahren und Ihre Rechte.
1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Erik Lelek
Oststraße 35
40882 Ratingen
E-Mail: info@dasstummeechoderabwesenheit.de
3. Hosting und Auftragsverarbeitung
Unser Hosting-Dienstleister ist die Contabo GmbH, Aschauer Str. 32a, 81549 München. Mit Contabo haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienste zur Verfügung stellen, insbesondere:
a) Während des Besuchs unserer Website
IP-Adresse, Standort und Browser-Typ: Diese Daten werden für Sicherheitszwecke, zur Fehlerbehebung und zur Schätzung von Steuern und Versandkosten erhoben.
Cookies: Cookies werden genutzt, um den Inhalt Ihres Warenkorbs zu verfolgen und die Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
b) Während des Bestellvorgangs
Pflichtangaben: Name, Rechnungs- und Versandadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails.
Optionale Angaben: Benutzername, Passwort, Kommentare und Bewertungen.
Diese Informationen verwenden wir für:
Abwicklung Ihrer Bestellung und Lieferung
Kommunikation mit Ihnen über Ihr Konto und Ihre Bestellungen
Bearbeitung von Rückfragen, Erstattungen und Beschwerden
Betrugsprävention und rechtliche Verpflichtungen
Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen
5. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Website
Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Steuerberechnung)
Bereitstellung von Kundenservice und Unterstützung
Verbesserung des Einkaufserlebnisses und gezielte Werbung (nur bei entsprechender Einwilligung)
6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Aufgrund Ihrer Einwilligung (z. B. für Newsletter)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen, wie der Sicherheit der Website
7. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Dienstleister: Versanddienstleister, Zahlungsabwickler (z. B. PayPal), IT-Dienstleister.
Hosting: Contabo GmbH, Aschauer Str. 32a, 81549 München
Rechtliche Verpflichtungen: Bei gesetzlicher Anforderung, z. B. durch Finanzbehörden.
Zahlungsabwicklung:
Bei der Auswahl der Zahlungsoption PayPal werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Zahlungsinformationen an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung des Zahlungsprozesses.
PayPal agiert dabei als eigenständiger Verantwortlicher. Weitere Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
8. Speicherfristen
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen schreiben eine längere Speicherung vor. Beispielsweise speichern wir Bestellinformationen für Steuer- und Abrechnungszwecke für 10 Jahre.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
Recht auf Löschung: Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung: Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format.
Recht auf Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen.
Recht auf Widerruf: Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@dasstummeechoderabwesenheit.de.
Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
10. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt laufend angepasst. Dazu gehören Verschlüsselungstechnologien, sichere Server und Zugriffsmanagement.
11. Social-Media-Links
Auf unserer Website befinden sich Links zu sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook oder Twitter. Beim Klicken auf einen dieser Links verlassen Sie unsere Website und werden zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten auf diesen Plattformen unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Social-Media-Plattformen erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Außendarstellung und der Kommunikation mit unseren Kunden.
Bitte beachten Sie, dass durch den Besuch dieser Seiten möglicherweise personenbezogene Daten an die Betreiber der Social-Media-Plattformen übermittelt werden.
12. Cookies und technisch notwendige Datenverarbeitung
Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website, einschließlich deren Speicherdauer und Verwaltungsmöglichkeiten, können unserer Cookie-Richtlinie entnommen werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionsfähigkeit der Website zu gewährleisten.
13. Blog-Kommentare
Wenn Sie Blogbeiträge kommentieren, werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
• Ihr Name (öffentlich sichtbar)
• Ihre E-Mail-Adresse (nicht öffentlich sichtbar, für die Kontaktaufnahme bei Rückfragen erforderlich)
• Ihre IP-Adresse (zu Sicherheitszwecken und zur Spam-Prävention gespeichert)
Verwendungszweck:
• Der Name wird veröffentlicht, um den Kommentar kenntlich zu machen.
• Die E-Mail-Adresse dient ausschließlich der internen Kommunikation und wird nicht weitergegeben.
• Die IP-Adresse wird gespeichert, um unrechtmäßige Kommentare oder Missbrauch zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität der Kommentarplattform sicherzustellen und Missbrauch zu vermeiden.
14. Foto- und Videoaufnahmen bei Veranstaltungen
Bei unseren öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere Lesungen, können Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen dienen der Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit und der Präsentation auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Vor Beginn der Veranstaltung wird durch deutlich sichtbare Hinweisschilder auf die Anfertigung und mögliche Veröffentlichung der Aufnahmen hingewiesen. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erklären sich die anwesenden Personen mit der Anfertigung und möglichen Verwendung der Aufnahmen einverstanden.
Sofern Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt vor Ort an unser Veranstaltungsteam oder nehmen außerhalb des Aufnahmebereichs Platz.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Dokumentation und Förderung unserer Arbeit.
15. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für unser Unternehmen ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes wenden.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf unserer Website.
Stand: März 2025.